Tamriel-Almanach

Wir verfügen über

44.397 Artikel und

28.883 Bilder.

Willkommen im Tamriel-Almanach!

Wir sind ein freies und gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer Plattform, auf der Informationen für eine vollständige Enzyklopädie und Referenz zu The Elder Scrolls gesammelt werden und an dem jeder teilnehmen kann.

Hilf mit!

Du möchtest Teil einer riesigen Community und der größten deutschen Wissenssammlung rund um The Elder Scrolls werden? Dann tritt uns einfach bei und helfe den Tamriel-Almanach zu vervollständigen!

Bei Problemen kannst du in unserer Hilfe nachschlagen, dem Einsteigertutorial folgen oder unseren Chat benutzen. Wir wünschen dir viel Spaß und hoffen auf eine rege Beteiligung!

Neuigkeiten

Wohlmöglich habt ihr den Ankündigungsstream gesehen: Die diesjährige Erweiterung der Geschichte von The Elder Scrolls Online wird uns nach Skingrad führen. Doch was wissen wir überhaupt über das Skingrad aus dieser Zeit? Während die Goldküste sich hinter dem Varenswall verkroch, hielt Graf Calantius das Banner der des Kaiserreichs hoch und schickte gar eine Legion unter Führung von General Lavinia Axius aus, um Arenthia zu erobern. Doch auch andere Persönlichkeiten der frühen Zweiten Ära können Skingrad ihre Heimat nennen wie etwa der Historiker Cantaber Congonius, Modeschöpferin Diocletia oder die kaiserliche Ethnographin Doktor Alfidia Lupus. (weiterlesen...)

  • Der Staade-Vorfall ist ein tragisches Ereignis in der Geschlichte der kleinen Siedlung Staade (auch Flussrand genannt) am Niben. In einem Massaker wurden die Bevölkerung der kleinen Siedlung niedergemetzelt. Lediglich Marcel Amelion, Erbe der berühmten Amelion-Familie überlebte.
Neuigkeiten-Archiv

Letzte Änderungen

Liste von Abkürzungen:
N
Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
K
Kleine Änderung
B
Änderung durch einen Bot
(±123)
Die Änderung der Seitengröße in Bytes

9. Juni 2024

 K   11:11  Online:Besudelte Linsen der Morag Tong UnterschiedVersionen +1 Byte Ddr.Peryite Diskussion Beiträge
     09:44  MediaWiki:Common.css UnterschiedVersionen −11.928 Bytes Scharesoft Diskussion Beiträge (Warnung: Der Inhalt der Seite wurde ersetzt durch: '→‎Das folgende CSS wird für alle Benutzeroberflächen geladen.: →‎* Collapsible tables ********************************************************* * * Description: Allows tables to be collapsed, showing only the header. See * http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Collapsible_tables. * Maintainers: [[en:User:R. Koot]]: table.collapsed tr.collapsible { display: none; } .collapseButton {…') Markierungen: Ersetzt Manuelle Zurücksetzung
N    09:12  Main Page UnterschiedVersionen +29 Bytes Scharesoft Diskussion Beiträge (Weiterleitung nach Hauptseite erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
N    09:10  MediaWiki:Mainpage UnterschiedVersionen +10 Bytes Scharesoft Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „Hauptseite“)

8. Juni 2024

     21:49 Lösch-Logbuch Scharesoft Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:SW Testbild auf Philips TD1410U.jpg(Inhalt war: „== Beschreibung == Test“. Einziger Bearbeiter: Gorn (Diskussion))
     21:48 Datei-Logbuch Gorn Diskussion Beiträge lud Datei:SW Testbild auf Philips TD1410U.jpg hoch ‎(Test)

Top-Artikel

Das Kaiserreich zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung
Das Kaiserreich zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung

Das Kaiserreich von Tamriel, in Abgrenzung zum ersten und zweiten cyrodiilischen Kaiserreich auch als Drittes Kaiserreich bezeichnet, ist ein Kaiserreich auf dem Kontinent Tamriel.

Die Zeit des dritten Kaiserreiches umfasst die Zeit der späten zweiten Ära von etwa 2Ä 854 an, in welcher es durch Tiber Septim entstand, über die gesamte von der Septim-Dynastie dominierte Dritte Ära (das Septim-Imperium) und die bisherige Vierte Ära mit der Zwischenzeit und der Mede-Dynastie. Seinen Höhepunkt erreichte das Reich dabei unter den Septimen, als es unter Uriel V zwischen 3Ä 288 und 3Ä 290 seine größte territoriale Ausdehnung hatte und neben dem gesamten tamrielischen Kontinent zumindest vorrübergehend auch einen kleinen Teil Akavirs beherrschte. (weiterlesen...)

Top-Bild

Masser und Secunda
Masser und Secunda
Das aktuelle Bild zeigt Masser und Secunda, die beiden Monde Nirns.