Hauptseite

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wir verfügen über

44.366 Artikel und

28.857 Bilder.

Willkommen im Tamriel-Almanach!

Wir sind ein freies und gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer Plattform, auf der Informationen für eine vollständige Enzyklopädie und Referenz zu The Elder Scrolls gesammelt werden und an dem jeder teilnehmen kann.

Hilf mit!

Du möchtest Teil einer riesigen Community und der größten deutschen Wissenssammlung rund um The Elder Scrolls werden? Dann tritt uns einfach bei und helfe den Tamriel-Almanach zu vervollständigen!

Bei Problemen kannst du in unserer Hilfe nachschlagen, dem Einsteigertutorial folgen oder unseren Chat benutzen. Wir wünschen dir viel Spaß und hoffen auf eine rege Beteiligung!

Neuigkeiten

Wohlmöglich habt ihr den Ankündigungsstream gesehen: Die diesjährige Erweiterung der Geschichte von The Elder Scrolls Online wird uns nach Skingrad führen. Doch was wissen wir überhaupt über das Skingrad aus dieser Zeit? Während die Goldküste sich hinter dem Varenswall verkroch, hielt Graf Calantius das Banner der des Kaiserreichs hoch und schickte gar eine Legion unter Führung von General Lavinia Axius aus, um Arenthia zu erobern. Doch auch andere Persönlichkeiten der frühen Zweiten Ära können Skingrad ihre Heimat nennen wie etwa der Historiker Cantaber Congonius, Modeschöpferin Diocletia oder die kaiserliche Ethnographin Doktor Alfidia Lupus. (weiterlesen...)

  • Der Staade-Vorfall ist ein tragisches Ereignis in der Geschlichte der kleinen Siedlung Staade (auch Flussrand genannt) am Niben. In einem Massaker wurden die Bevölkerung der kleinen Siedlung niedergemetzelt. Lediglich Marcel Amelion, Erbe der berühmten Amelion-Familie überlebte.
Neuigkeiten-Archiv

Letzte Änderungen

Liste von Abkürzungen:
N
Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
K
Kleine Änderung
B
Änderung durch einen Bot
(±123)
Die Änderung der Seitengröße in Bytes

1. Juni 2024

N    11:49  Wolkenemulgator‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +346 Bytes [Emilia‎ (2×)]
 K   
11:49 (Aktuell | Vorherige) +4 Bytes Emilia Diskussion Beiträge
N    
11:48 (Aktuell | Vorherige) +342 Bytes Emilia Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Wolkenemulgator''' ist eine magische Vorrichtung, mit der sich Wolken mittels Magie beeinflussen lassen. Laut der Hofzauberin Wylandriah existierte solch eine Vorrichtung, doch der Akademie von Winterfeste war sie unbekannt.<ref>Siehe {{SR|Eurem Wunsch entsprechend}}</ref> {{Anmerkungen}} Kategorie:Magische Gegenstände“)
N    11:40  Silberne Mondsicheln UnterschiedVersionen +359 Bytes Emilia Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Silbernen Mondsicheln''' sind eine Vereinigung von Dieben in Valenwald. Sie waren rund um das zweite Jahrhundert der Vierten Ära aktiv. Ein ehemaliges Mitglied war Niruin, der sich später der Diebesgilde in Himmelsrand anschloss.<ref>Dialog mit {{SR|Niruin}}</ref> {{Anmerkungen}} Kategorie: Gilden und Orden“)
N    10:41  Bienenköniginstatue‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +686 Bytes [Emilia‎ (2×)]
     
10:41 (Aktuell | Vorherige) +186 Bytes Emilia Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    
10:38 (Aktuell | Vorherige) +500 Bytes Emilia Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Bienenköniginstatue''' war ein Bildnis einer Bienenkönigin aus massiven Gold. Ursprünglicher Besitzer der Statue war Aringoth, der Eigentümer des Gut Goldenglanz. Es repräsentierte vermutlich den Reichtum, der aus den im Gut gehaltenen Bienen entsprang. Im Jahr 4Ä 201 wurde die Statue gestohlen. Gerüchten zufolge war die Diebesgilde dafür verantwortlich.<ref>Spielinhalt von {{SR|The Elder Scrolls V: Skyrim}}</ref> {{A…“)
     10:40 Datei-Logbuch Emilia Diskussion Beiträge lud Datei:SR Bienenköniginstatue.png hoch ‎(Die Bienenköniginstatue auf Aringoths Nachtschrank)

Top-Artikel

Kleinmottien liegt in der Schwarzmarsch
Kleinmottien liegt in der Schwarzmarsch

Die Stadt Kleinmottien oder Lilmoth, auch als Brandiges Herz der Schwarzmarsch oder Fauliges Juwel der Schwarzmarsch bekannt, liegt ganz im Süden der Schwarzmarsch. Die Stadt war einer der Knotenpunkte der kaiserlichen Besatzungen in der Zeit, als Schwarzmarsch Provinz des Kaiserreichs war, und erlangte während der Umbriel-Krise traurige Berühmtheit. Von Kleinmottien aus gesehen liegt nordwestlich Schwarzrose und westlich Seelenruh. Deutlich weiter im Nordosten findet man Archon. (weiterlesen...)

Top-Bild

Ahzidal
Ahzidal
Das aktuelle Bild zeigt den Drachenpriester Ahzidal.