Hauptseite

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wir verfügen über

44.364 Artikel und

28.857 Bilder.

Willkommen im Tamriel-Almanach!

Wir sind ein freies und gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer Plattform, auf der Informationen für eine vollständige Enzyklopädie und Referenz zu The Elder Scrolls gesammelt werden und an dem jeder teilnehmen kann.

Hilf mit!

Du möchtest Teil einer riesigen Community und der größten deutschen Wissenssammlung rund um The Elder Scrolls werden? Dann tritt uns einfach bei und helfe den Tamriel-Almanach zu vervollständigen!

Bei Problemen kannst du in unserer Hilfe nachschlagen, dem Einsteigertutorial folgen oder unseren Chat benutzen. Wir wünschen dir viel Spaß und hoffen auf eine rege Beteiligung!

Neuigkeiten

Wohlmöglich habt ihr den Ankündigungsstream gesehen: Die diesjährige Erweiterung der Geschichte von The Elder Scrolls Online wird uns nach Skingrad führen. Doch was wissen wir überhaupt über das Skingrad aus dieser Zeit? Während die Goldküste sich hinter dem Varenswall verkroch, hielt Graf Calantius das Banner der des Kaiserreichs hoch und schickte gar eine Legion unter Führung von General Lavinia Axius aus, um Arenthia zu erobern. Doch auch andere Persönlichkeiten der frühen Zweiten Ära können Skingrad ihre Heimat nennen wie etwa der Historiker Cantaber Congonius, Modeschöpferin Diocletia oder die kaiserliche Ethnographin Doktor Alfidia Lupus. (weiterlesen...)

  • Der Staade-Vorfall ist ein tragisches Ereignis in der Geschlichte der kleinen Siedlung Staade (auch Flussrand genannt) am Niben. In einem Massaker wurden die Bevölkerung der kleinen Siedlung niedergemetzelt. Lediglich Marcel Amelion, Erbe der berühmten Amelion-Familie überlebte.
Neuigkeiten-Archiv

Letzte Änderungen

Liste von Abkürzungen:
N
Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
K
Kleine Änderung
B
Änderung durch einen Bot
(±123)
Die Änderung der Seitengröße in Bytes

1. Juni 2024

N    10:41  Bienenköniginstatue‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +686 Bytes [Emilia‎ (2×)]
     
10:41 (Aktuell | Vorherige) +186 Bytes Emilia Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    
10:38 (Aktuell | Vorherige) +500 Bytes Emilia Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Bienenköniginstatue''' war ein Bildnis einer Bienenkönigin aus massiven Gold. Ursprünglicher Besitzer der Statue war Aringoth, der Eigentümer des Gut Goldenglanz. Es repräsentierte vermutlich den Reichtum, der aus den im Gut gehaltenen Bienen entsprang. Im Jahr 4Ä 201 wurde die Statue gestohlen. Gerüchten zufolge war die Diebesgilde dafür verantwortlich.<ref>Spielinhalt von {{SR|The Elder Scrolls V: Skyrim}}</ref> {{A…“)
     10:40 Datei-Logbuch Emilia Diskussion Beiträge lud Datei:SR Bienenköniginstatue.png hoch ‎(Die Bienenköniginstatue auf Aringoths Nachtschrank)

29. Mai 2024

27. Mai 2024

Top-Artikel

Hlaalu Helseth im Jahr 3Ä 427
Hlaalu Helseth im Jahr 3Ä 427

Hlaalu Helseth (* um 3Ä 381) war ein gegen Ende der Dritten Ära lebender dunmerischer Adeliger. Der Sohn von Barenziah war von 3Ä 427 an der dritte und letzte bekannte König von Morrowind sowie Herzog von Gramfeste. Helseth wurde 3Ä 381 in Gramfeste als erstes Kind von Königin Barenziah von Morrowind und deren Gemahl Symmachus geboren. Er wuchs rasch heran und hatte schon als junger Knabe eine gewisse Ähnlichkeit mit seinem Vater, dessen ganzer Stolz der junge Prinz war und welcher schnell zum Vorbild des jungen Helseth wurde. Als Helseth acht Jahre alt war wurde seine Schwester Morgiah geboren. Den Hauptteil seiner Kindheit verbrachte Helseth mit seiner Schwester in Gramfeste bei seinen Eltern. (weiterlesen...)

Top-Bild

Der Almalexiatempel von Gramfeste
Der Almalexiatempel von Gramfeste
Das aktuelle Bild zeigt den Tempel von Gramfeste.